Englische SprachCamps in Deutschland

Für Kids von 8 - 15 Jahren

Ferien voller Spaß & Englisch - findet jetzt das perfekte Camp für euer Kind

Zeit für unvergessliche Ferien! Entdeckt die SprachCamps von Oskar lernt Englisch. Hier erleben eure Kinder Abenteuer, schließen Freundschaften und verbessern wie nebenbei ihr Englisch. Willkommen bei Oskar lernt Englisch - wir öffnen Kindern die Welt!

  • Begeisterte und fürsorgliche Betreuer
  • Mitreißende und unvergessliche Aktivitäten
  • Englischunterricht in kleinen Gruppen - mit Spaß am Sprechen
  • Sichere und kindgerechte Unterkünfte - perfekt zum Wohlfühlen und Erleben
  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung und beste Bewertungen
Icon das einen Betreuer darstellt, der seinen Arm schützend um ein Kind legt
Begeisterte und fürsorgliche Betreuer
Icon, das eine laufende Person darstellt
Mitreißende und unvergessliche Aktivitäten
Icon, dass eine Person an einer Tafel darstellt, der anderen etwas erklärt
Englischunterricht in kleinen Gruppen - mit Spaß am Sprechen
Icon, dass eine Auszeichung darstellt
20+ Jahre Erfahrung und beste Bewertungen

Was sind englische SprachCamps?

Viel mehr als Ferienlager mit Englisch

Unsere Sprachcamps sind Orte, an denen Kinder im Mittelpunkt stehen - mit all ihren Talenten, Fragen und ihrer Neugier. Unsere Betreuenden sind mit Leib und Seele dabei: international, engagiert und voller Begeisterung für Sprache, Spiel und Gemeinschaft.

Die Aktivitäten? So bunt wie das Leben! Sportliche Herausforderungen, kreative Workshops und ganz viel Englisch. So fördern unsere Camps Selbstvertrauen, Mut und Offenheit.

Für jeden etwas - und alles auf Englisch!

Unsere SprachCamps bieten verschiedene Schwerpunkte. Egal, wofür sich euer Kind begeistert: Der Ablauf ist in allen Camps gleich und alles findet auf Englisch statt. So macht Lernen Spaß – mit Action, neuen Freunden und internationalen Betreuern – ganz ohne Schulgefühl!

Kinder und Betreuer sitzen um einen Tisch und bereiten Essen vor

Ein typischer Tag in einem Oskar SprachCamp

08:00 Guten Morgen, Frühstück ist fertig!
Der Tag beginnt mit einem leckeren Frühstück – damit du voller Energie ins Abenteuer starten kannst. 😋🥐
09:00 - 12:30 Englisch mal anders!
Mit Spielen, kleinen Projekten und coolen Themen lernst du Englisch ganz nebenbei – natürlich mit einer Pause zum Austoben. 🏃‍♀️🎨
12:30 - 14:00 Mittagessen & Chill-Zeit
Nach dem Essen ist erstmal Entspannung angesagt. Ob Kickern, Quatschen oder Spielen – du entscheidest. 🧸🛝
14:00 - 17:00 Action oder Kreativzeit!
Heute vielleicht Abseilen an der Burgmauer? Oder doch lieber ein eigener Film mit deinen Freunden? 🎬✨
18:00 - 19:00 Leckeres Abendessen
Mit frischem Salat, warmem Essen und ganz viel Zeit zum Quatschen und Lachen. 🍽️😊Abendessen mit Salat und Warmkomponente
19:00 - 21:00 Der Abend gehört dir!
Disco? Casinoabend? Oder die große Talent-Show? Zeig, was in dir steckt – oder genieß einfach die Stimmung. 🎤💃🎲
22:00 Gute Nacht, Abenteurer!
Licht aus – du hast dir deine Träume verdient. Morgen wartet der nächste tolle Tag auf dich! 😴⭐

Wir über uns

Unsere Betreuenden machen den Unterschied

Unsere Betreuenden sind das Herz unserer Programme - international, engagiert, qualifiziert und mit einem echten Draht zu den Kindern und Jugendlichen. Sie sind englischsprachig und bringen neben ihren Sprachkenntnissen vor allem eines mit: die Fähigkeit, eine herzliche, fröhliche und zugleich strukturierte Atmosphäre zu schaffen. Sie sorgen dafür, dass sich jedes Kind wahrgenommen fühlt, mit Spaß lernt und unvergessliche Momente erlebt - ob beim Englischsprechen, bei den Aktivitäten oder am gemeinsamen Lagerfeuer.

Betreuer macht Selfie mit Kindern, alle machen dabei Grimassen
Betreuerin sitzt mit Kindern im Boot, alle tragen orangefarbene Rettungswesten

Bei uns sind eure Kinder in besten Händen

Die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Betreuenden sind verantwortungsbewusste und erfahrene Erwachsene. Alle wurden von uns intensiv geschult und verfügen über eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist selbstverständlich.

Vor Ort arbeiten wir mit etablierten, lizenzierten Partnern, meist ausgebildeten Erlebnispädagogen, zusammen. So schaffen wir einen verlässlichen Rahmen, in dem die Kinder geschützt sind und sich frei entfalten können.

Unsere Unterkünfte: sicher, bequem, kindgerecht

Ob auf einer Burg, in einem Schloss, am Meer, im Wald oder in den Bergen – unsere Unterkünfte haben eines gemeinsam: Sie sind sicher, kinderfreundlich, liegen im Grünen und bieten viel Raum für Abenteuer, Gemeinschaft und kreative Entfaltung. Viele unserer Häuser befinden sich in besonders schöner oder historisch spannender Umgebung – perfekt, um Kinder zu inspirieren und ihre Neugier zu wecken.

Auch das Freizeitangebot spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle: Hochseilgarten, Reitschule, Strand & Co. müssen gut erreichbar sein – zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Mit den meisten unserer Häuser arbeiten wir bereits seit Jahren zusammen – ein starkes Fundament für Qualität, Vertrauen und Verlässlichkeit.

Vier Jungs rangeln vor der Kamera, im Hintergrund Doppelstockbetten
Betreuer steht vor großem Holzkohlegrill, mit Würsten und Fleisch

So schmeckt das Camp-Leben

  • Vollpension:
    Bei uns kommt dreimal am Tag etwas Leckeres auf den Teller: Frühstück, Mittag- und Abendessen – frisch gekocht und mit Liebe zubereitet. ❤️
  • Buffetform:
    Jedes Kind findet etwas! Viele Mahlzeiten werden als Buffet serviert – einfach nehmen, worauf ihr Lust habt. 😋
  • Snackpause:
    Am Nachmittag wartet eine kleine Stärkung für zwischendurch auf euch– perfekt, wenn der Magen mal knurrt.🧁
  • Getränke rund um die Uhr:
    Wasser gibt es immer und überall, so viel ihr wollt! Auf zuckerhaltige Getränke verzichten wir – das ist gesünder. 💧
  • Unser Highlight:
    Ob Lagerfeuer mit Stockbrot oder ein leckeres Barbecue – ein gemütlicher Abend gehört einfach dazu! 🌭✨
  • Besondere Ernährung? Kein Problem!
    Ob vegetarisch, ohne Gluten oder Laktose: Wir versuchen, auf alles einzugehen. Bitte sagt uns vor der Buchung Bescheid. ⚠️

Das sagen unsere Eltern

FAQ: Eure Fragen - unsere Antworten

Wenn mein Kind alleine reist, wird es Anschluss finden?

In unseren SprachCamps ist es spielend leicht, Anschluss zu finden. Wir sorgen schon bei der Zimmeraufteilung dafür, dass die Kinder nach Alter passend eingeteilt werden. Hierbei vermeiden wir, allein reisende Kinder für ein Zimmer einzuteilen, auf dem sich die anderen Kinder schon kennen. Sowohl beim Englischunterricht, als auch bei den Aktivitäten trefft ihr schnell auch auf Kinder aus anderen Zimmern. Und unser abwechslungsreiches Freizeit- und Abendprogramm sorgt mit Gruppenspielen und -aktivitäten dafür, dass ihr euch schnell kennenlernt und vertraut miteinander werdet.

Wie viel Taschengeld benötigt mein Kind?

Im Camp sind die Kinder rundum versorgt. Taschengeld wird nur benötigt, wenn die Kinder sich ein Souvenir, eine Postkarte oder am Kiosk etwas zu Naschen kaufen möchten. Wir empfehlen, je nach Alter, ca. 15 € pro Woche. Wir achten dabei darauf, dass die Kinder nicht mehr als 5€ pro Tag abheben.

Sind Handys im Camp erlaubt?

Wir wissen, dass Handys ab einem gewissen Alter auch bei Kindern schon fast dazu gehören. Wir sind dennoch davon überzeugt, dass die Kinder eine bessere Zeit im Camp haben, wenn dieses eine Handyfreie Zone ist. Um diesen Spagat zu meistern, gilt bei uns folgende Handyregelung: Die Geräte werden zu Beginn des Camps eingesammelt- ohne Ausnahme. Ab dem zweiten Tag gibt es einmal am Tag die Möglichkeit, während der Pause sein Handy für ca. 30 Minuten auszuleihen. Das wird von uns entsprechend dokumentiert, damit auch wirklich alle Geräte wieder beim Team landen. Für Notfälle steht selbstverständlich ein Camphandy zur Verfügung, über welches das Campteam von den Eltern erreicht werden kann oder Kontakt zu den Eltern aufnimmt, wenn es nötig ist.

Sind die Camps auch für Kinder mit wenig Vorkenntnissen geeignet?

Unsere SprachCamps sind für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren konzipiert. Unsere englischsprachigen Betreuenden stellen sich auf jedes Alter ein. Egal, wie gut eure Vorkenntnisse sind, der Unterricht passt zu eurem Niveau. Ihr lernt dabei in kleinen Gruppen von maximal 12 Kindern und schaffen so eine unterstützende Umgebung, in der ihr ohne Angst vor Fehlern lernen und sprechen werdet.

Kann das Campteam auch Deutsch?

Das Campteam kann für gewöhnlich kein oder nur sehr wenig Deutsch. Unsere Campleitung spricht aber natürlich fließend Deutsch und ist für alle Notfälle und Probleme zuständig, die besser auf Deutsch geklärt werden. Auch für die Kommunikation mit den Eltern während der Campzeit und die Organisation vor Ort ist ausschließlich die Campleitung zuständig.

Portraitaufnahme von Wolfgang Beims

Zum Schluss - ein Wort von Oskars Gründer

Hallo, ich bin Wolfgang Beims, Gründer von Oskar lernt Englisch – und vor allem Vater. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig die Entscheidung ist, sein Kind für eine Woche oder länger in die Obhut anderer zu geben. Es ist keine leichte oder beiläufige Entscheidung – und sollte es auch nicht sein. Alle meine Kinder sind selbst durch unsere Camps gegangen. Meine Frau und ich haben erlebt, wie viel sie davon mitgenommen haben: neues Selbstvertrauen, tolle Freundschaften, und natürlich bessere Englischkenntnisse – vor allem aber das Gefühl, gesehen und ernst genommen zu werden.

Vor einigen Jahren haben sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengesetzt, um gemeinsam unser Leitbild zu formulieren. Es war ein intensiver Prozess – und am Ende stand eine klare und eindeutige Entscheidung: Bei Oskar steht das Kind im Mittelpunkt. Nicht der Verkauf, nicht der Umsatz, sondern das Wohl und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Und daran halten wir uns. Jeden Tag, in jedem Camp.

Wenn ihr jetzt also überlegt, ob ein Camp von Oskar lernt Englisch das Richtige für euer Kind ist, nehmt euch die Zeit. Diskutiert in Ruhe mit der ganzen Familie. Und wenn ihr wollt könnt ihr auch gleich unseren kostenlosen Katalog mit weiteren Informationen anfordern - klickt auf den Button unten. Und wenn ihr Fragen habt, ruft uns einfach an! Wir helfen euch gerne weiter.

Unterschrift von Wolfgang Beims