Englische SprachCamps in den Sommerferien 2025
Unsere SprachCamps sind englischsprachige Feriencamps, in denen euer Kind ganz entspannt und ohne Leistungsdruck Englisch lernt. Mit internationalen Betreuern, abwechslungsreichen Sport- und Kreativerlebnissen und viel Spaß erweitert es auf natürliche Weise seine Sprachkenntnisse und gewinnt an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Ein besonderes Ferienerlebnis mit nachhaltigem Lerneffekt!
- Für Kids von 8 - 15 Jahre
- Mit und ohne Übernachtung
- Sicherheit: mehr als 60.000 Teilnehmende in 20 Jahren
- Englischsprachige Betreuer vermitteln Englisch spielerisch, ohne Druck
- Spaß: Sport, Zirkus, Reiten oder kreative Workshops sorgen für einmalige Ferienerlebnisse
- Für Anfänger geeignet

Englische SprachCamps in Norddeutschland
Ostsee
Mit betreutem Sammeltransfer von/ nach Berlin oder Hamburg
Schleswig Holstein
Niedersachsen
Englische SprachCamps in Ostdeutschland
Berlin-Brandenburg
Auch ohne Übernachtung (DayCamp)
Sachsen und Sachsen-Anhalt
Englische SprachCamps in Westdeutschland
Nordrhein-Westfalen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Englische SprachCamps in Süddeutschland
Baden-Württemberg
Bayern
München
Mit Sammeltransfer von/ nach München. Auch ohne Übernachtung (DayCamp).
Oberbayern
Bayerischer Wald
Mit Sammeltransfer von/ nach München
Suchst du Camps später im Jahr?
Englisch lernen in den Sommerferien – SprachCamps mit Abenteuerfaktor
Die Sommerferien sind der perfekte Zeitpunkt, um Neues zu erleben und ganz nebenbei die Englischkenntnisse zu verbessern – ohne Schulstress, aber mit jeder Menge Spaß. In den EnglischCamps und SprachCamps von Oskar lernt Englisch verbinden sich Sprache, Abenteuer und internationale Begegnungen zu einem besonderen Ferienerlebnis.
Doch warum ist ein SprachCamp in den Sommerferien eine besonders gute Wahl? Und welche Regionen eignen sich für ein EnglischCamp?
Warum ein EnglischCamp in den Sommerferien?
In den SprachCamps von Oskar lernt Englisch steht das Lernen im Alltag im Vordergrund. Spielerisch und praxisnah wird Englisch zur Alltagssprache – ob beim Klettern, Filmen, Reiten oder Kochen. Die Vorteile:
- Englisch mitten im Leben: Die Sprache wird nicht gepaukt, sondern im Campalltag aktiv genutzt.
- Internationale Teamer: Kinder und Jugendliche kommunizieren mit englischsprachigen Betreuenden aus aller Welt.
- Abwechslungsreiche Aktivitäten: Sport, Kreativangebote und Outdoor-Abenteuer machen das Lernen lebendig.
- Stärkung sozialer Kompetenzen: Die Kinder gewinnen an Selbstvertrauen, entdecken ihre Stärken und schließen neue Freundschaften.
Ein Sommerferiencamp ist nicht nur eine tolle Möglichkeit zur Sprachförderung, sondern auch ein Ort für persönliche Entwicklung.

Wo finden die EnglischCamps in den Sommerferien statt?
Die Camps von Oskar lernt Englisch werden deutschlandweit angeboten – von der Küste bis in die Alpen. Jede Region bringt ihren eigenen Charakter mit, und alle Standorte sind liebevoll ausgewählt.
Im Norden – Englisch lernen am Meer
Ob in Strandnähe oder inmitten grüner Natur – der Norden Deutschlands lädt zu aktiven Sprachferien ein. Am Wasser stehen unter anderem Segeln, Stand-up-Paddling oder Beachvolleyball auf dem Programm. In anderen norddeutschen Regionen sorgen kreative Projekte, Sportspiele und Erkundungstouren für echte Ferienabenteuer – natürlich auf Englisch.
Im Osten – Geschichte trifft Abenteuer
Camps in historischen Schlössern oder inmitten weiter Wälder bieten ideale Bedingungen für kulturelle Entdeckungen und Outdoor-Action. Ob beim Reiten, Theaterspielen oder in der Filmproduktion – hier erleben die Teilnehmenden die englische Sprache ganz praktisch und mit viel Begeisterung.
Im Westen – Action und Natur pur
Mountainbiken, Klettern, Teamspiele – das ist Westdeutschland! Die Camps im Sauerland oder Westerwald bieten jede Menge Action. Gleichzeitig sorgen kreative Workshops, Filmprojekte und internationale Begegnungen dafür, dass Englisch ganz selbstverständlich Teil des Campalltags wird.
Im Süden – Natur, Kreativität und Erlebnis
Zwischen Bodensee und Allgäu wird die Sommernatur zur Lernkulisse. Ob Outdoor- und SurvivalCamps, KunstCamps oder Reitprogramme – jedes Camp hat seinen eigenen Fokus, aber alle bieten Raum für Entfaltung, Entdeckung und den selbstverständlichen Einsatz der englischen Sprache.
Ein typischer Tag im EnglischCamp in den Sommerferien
Jedes Camp hat seinen eigenen Ablauf – doch das Grundprinzip bleibt gleich: Vormittags findet interaktiver Englischunterricht in Kleingruppen statt, nachmittags geht es mit Sport, Kunst, Natur oder Technik kreativ weiter. Und abends? Lagerfeuer, Spiele, Talentshows oder gemeinsames Chillen runden den Tag ab – immer begleitet von englischsprachigen Teamer:innen, die echte Vorbilder sind.
Jetzt für ein EnglischCamp in den Sommerferien anmelden!
Ein SprachCamp in den Sommerferien ist mehr als nur Englischunterricht – es ist ein Abenteuer, das in Erinnerung bleibt. Die Kinder kehren mit gestärktem Selbstbewusstsein, erweiterten Sprachkenntnissen und vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück.